UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK


Navigation und Suche der Universität Osnabrück


Hauptinhalt

Topinformationen

Studierende im dritten Lesesaalgeschoss der Bibliothek Alte Münze, mit Schriftzug (Unter einem Dach ...), Foto: Stephan Schute / Universitätsbibliothek

Geistes- & Sozialwissenschaften!

Ins dritte Lesesaalgeschoss der Bibliothek Alte Münze sind seit dem 6. September die Buchbestände der Bereichsbibliothek Sozialwissenschaften eingezogen und stehen in bewährter systematischer Aufstellung zur Nutzung ‚freier Hand‘ jetzt in den Regalen.

Rund 1.000 Regalböden an Monographien wurden nach akribischer Vorbereitung binnen weniger Tage ausgeräumt, für den Transport ‚verhüllt‘ und am neuen Standort in alter Ordnung aufgestellt. Im obersten Lesesaal stehen nun die sozial- und politikwissenschaftlichen Bücher in Nachbarschaft zu denen des Fachs Geschichte. Der IMIS-Bestand ist auch nicht weit: treppab im neuen Lesesaaltrakt des zweiten Geschosses.
Bis Ende des Monats wird auch der Umzug der gebundenen Zeitschriften und sonstiger Materialien abgeschlossen sein.

Willkommen, liebe Sozialwissenschaften. Außer den Medienbeständen begrüßen wir sehr herzlich die Studierenden, Lehrenden & Forschenden am neuen Standort.

Online-Recherche

JOST OPAC

Aktuelles

 

 

Topinformationen

Neue Runde! eBooks von De Gruyter

Eine gute Nachricht für alle UOS-Angehörigen: Der Vertrag für das gesamte eBook-Angebot von De Gruyter konnte um ein Jahr verlängert werden und läuft nun bis zum 30.09.2024. Somit stehen alle eBooks des Wissenschaftsverlags weiterhin zur Verfügung, und zwar "on campus" sowie extern per Proxy oder VPN. Das betrifft auch die Titel von Imprints und Partnerverlagen wie transcript & Iberoamericana sowie etlichen University Presses. Sämtliche eBooks (mehr als 125.000 Titel) sind via OPAC oder über den Verlag direkt zugänglich.

UB[log]

e-Tipp der Woche

Gruppenarbeit: buchen bitte

Für die Buchung von Gruppenarbeitsräumen in den Bereichsbibliotheken wird das Buchungssystem aus Covid-Zeiten weiter genutzt. Uni-Studierende mit gültigem Bibliothekskonto können die Räume für feste Nutzungszeitslots buchen. Möglich sind – je nach Verfügbarkeit natürlich – bis zu drei Buchungen pro Person pro Woche. Gebucht wird immer von einer Person für die ganze Gruppe. Die Online-Buchung muss auf jeden Fall vor Beginn des jeweiligen Nutzungsslots erfolgt sein. Übrigens: Wer in der Bibliothek des European Legal Studies Institute (ELSI) an der Süsterstraße als Gruppe arbeiten möchte, muss im Fachbereich Rechtswissenschaften studieren und auch entsprechend registriert sein.

Laptop mit lokaler Sicht auf die Elektronische Zeitschriftenbibliothek, Foto: SkyLine / Fotolia, Bearbeitung: Universitätsbibliothek

UB@home: Ressourcen im Remote Access

Auf die elektronischen Ressourcen der Bibliothek können Uni-Angehörige auch extern zugreifen, von überall & rund um die Uhr, umsonst & draußen. Für die Universität lizenzierte Datenbanken, E-Journals und eBooks lassen sich dank VPN oder Proxy-Server mit dem eigenen Rechner oder sonstigem Device in vollem Umfang nutzen. So bietet der private Schreibtisch oder mobile Arbeitsort, gern auch im Grünen, eine echte Alternative zum Arbeitsplatz in der Bibliothek.

Big law icons in modern interior 3D rendering, Bild: sdecoret / Adobe Stock #175847096

beck-online, Juris, JURION remote

Der Remote Access für beck-onlineJuris und Wolters Kluwer Online ist bis auf Weiteres verlängert worden. Nicht nur die Angehörigen des juristischen Fachbereichs, sondern alle universitären Nutzerinnen & Nutzer haben mithin weiterhin extern Zugriff auf die wichtigsten juristischen Datenbanken. So ist der Zugang zu den einschlägigen Fachressourcen zeit- & ortsunabhängig gewährleistet und kann via VPN auch vom heimischen Rechner aus jederzeit erfolgen.